Was darf Kamm-/Brettchenborte kosten ?

Ich habe imn verschiedenen Foren zu diesem Thema ettliche Threads gelesen, die mich sehr nachdenklich gemacht haben. Deswegen habe ich für diesen Beitrag ganz bewußt auch meinen Karl-Otto gewählt. Warum ? 
 
Ganz einfach: Wenn man das verlangen würde, was eine HANDGEWEBTE Borte wirklich wert ist, würde das kein Mensch mehr bezahlen können, und man würde bald genauso aussehen wie Karl-Otto. 
 
Die Gründe, warum das so ist, sind vielfältiger Natur, und teilweise verständlich oder unverständlich. Einige sind:
  • Handarbeit wird heutzutage kaum wert geschätzt. Die Leute wissen nicht, welcher Arbeitseinsatz dahinter steckt. Dabei ist es völlig egal, in welcher Technik gewebt worden ist.
  • Viele maschinengewebte, industriell hergestellte Borten, die aus Asien importiert werden, können für billiges Geld erworben werden und sehen ähnlich aus.
  • Viele Leute leben nach dem Slogan “Geiz ist geil.”. Wieso bei einem Händler oder einem Hobbyweber überhaupt was bezahlen, wenn die kleine Tochter von der Tante Liese doch das ganze für lau machen kann ?
  • Einige Leute können sich kaum noch etwas leisten, weil sie einfach zu wenig Einkommen haben (HartzIV, Mindestlohn oder was auch immer) und nicht wissen, wie sie das alltägliche Leben stemmen können.
Wer sich mit dem Hobby "Wikinger" im Rahmen von "Living History" oder "Reenactment" beschäftigt, der muss sehr viel Recherchearbeit leisten. Man möchte ja in der Regel eine möglichst glaubwürdige Darstellung der vergangenen Zeit vermitteln. Das bedeutet also, Bücher lesen und Museeen besuchen.
 
Interessante Museen sind folgende: 
 
Deutschland
Skandinavien (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
Groß Britannien (England, Schottland, Wales, Irland)

Gruppe "Brettchenweben" bei Facebook

Viele Leute aben bei den sozialen Medien einen Account. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten bei Facebook sind und auch bei Instagram einen Account haben.

Für Anfänger, als auch "alte Hasen", haben wir 2 Foren und seit heute auch eine Facebook - Gruppe.

Das Ziel dieser Gruppe ist der Austausch untereinander. Dazu gehören das Lösen von Webproblemen, das Austauschen eigener Muster, Buchbesprechungen und alles, was sich um die Thematik "Brettchenweben" dreht.

Was brauche ich, um aktiv mitzumachen ?
  • Man benötigt einen Facebook - Account.
  • Um AKTIV mitzumachen, loggt man sich in Facebook ein und ruft die Adresse der Facebookgruppe auf.
  • Wenn man noch kein Mitglied ist, muß man zunächst "beitreten". Bitte nicht vergessen, die Fragen zu beantworten ! Werden die Fragen nicht beantwortet, wird die Mitgliedsanfrage abgelehnt. Wir möchten keine Spammer in der Gruppe haben.
Kostet es etwas ?

NEIN.

Wo finde ich die Brettchenwebgruppe ?

Neues von unserer "Baustelle"

22. November 2018

Draussen wird es zunehmend kälter. Es ist dunkler und es ist "duselig". Insgesamt also ein Wetter, bei dem man lieber drinnen bleibt, statt auszugehen.

Aber auch hier gibt es im Grunde viel zu tun. Beispielsweise haben wir hier noch eine grosse "Baustelle", an der wir eine Menge heute gearbeitet haben, auch wenn es nur das Grundgerüst darstellt:
  1. Statt des einfachen Schriftzuges habe ich eine blaue Grafik oben gebastelt und eingefügt.
  2. Hauptmenü wurde belassen. Es werden einige sinnvolle Menüpunkte zu gegebener Zeit ergänzt.
  3. Das Menü wurde erweitert. Rechts findet man das Blogarchiv und links findet man die Informationen zu den Techniken.
  4. Das Kleingedruckte wurde ergänzt.
  5. "Links & Info" wurde ergänzt.
  6. Footermenüs wurden neu angeordnet.
Nach und nach werden nun Anleitungen, Ratschläge und Tipps online gesetzt. Natürlich gilt, wie immer "Gut Ding will Weile haben.".

Wenn die Inhalte neugierig machen, einige Arbeitsmaterialien findet auch bei mir: klick hier

Der Blog hier ...

Dieser Blog wird sich vornehmlich beschäftigen mit:
  • Webtechniken
    • Brettchenweben
    • Kammweben
    • Perlenweben
    • Stäbchenweben
    • Weben am Gewichtswebrahmen
  • Flechttechniken
    • "Fingerflechten" ("Fingerloop Braiding")
    • Sprang
    • Makramée
  • Nadeltechniken
    • Nadelbinden
    • Nähen (von zeitgenössischer Kleidung)
    • Stocken
  • Herstellen von Schnüren und Bändern
    • Tundeln
Dies ist eine ganze Menge. Hauptsächlich ist der Blog gedacht zum Nachschlagen und zur Inspiration. Er dient zur Ergänzung zu unseren Foren, deren Platz extrem limitiert ist. Wir sammeln hier Informationen, aber stellen auch Hilfen in Form von PDF-Dateien online..