News im Februar 2019

100 Besucher

Der Blog hatte heute den 100. Besucher, obwohl ich den Blog gar nicht groß publik gemacht habe, Eigentlich hatte er nur den Zweck zum Nachschlagen und zur Inspiration. Er dient zur Ergänzung zu unseren Foren, deren Platz extrem limitiert ist. Wir sammeln hier Informationen, aber stellen auch Hilfen in Form von PDF-Dateien online.

Neue Inhalte ...

... kamen immer wieder dazu. Aber "Gut Ding will Weile haben.". Es gibt natürlich einige Baustellen. Das liegt mitunter auch daran, dass mir die Zeit für den Blog fehlt. Also immer mal vorbei schauen und "durchklicken".

Viele Beiträge finden sich auch in unseren anderen Blogs.  Die Links zu den Postings werden noch hier hinzu gefügt.

Nicole

Brettchenweben - Hilfreiche Tipps


Spannung
  •  Die Spannung der Kettfäden muß gleichmässig gehalten werden. 
  • Wichtig ist, dass man gute Arbeitsmaterialien verwendet. Aufgrund der Spannung, die nötig ist, können Kettfäden reissen oder ein Webgestell brechen.
Webfachbildung
  • Um ein vernünftiges Webfach zu bekommen, ist es nötig auf die Spannung der Kettfäden zu achten.

Berechnen der Kettfäden

Esgibt viele Angaben in der Literatur. Als Faustregel kann man sich merken, dass man lieber etwas mehr Webkette aufschärt, als zu knapp. Auch Reststücke lassen sich nutzen, beispielsweise als Lesezeichen, Schlüsselanhänger oder als Musterstück.


Reissen eines Kettfadens

Es kann aufgrund vielerlei Gründe auch einmal ein Kettfaden reissen. Ruhig bleiben, denn es ist nichts verloren. Es gibt zwei gute Möglichkeiten:
  1. Wenn das Ende, was aus dem Gewebe kommt, lang genug ist, neuen Kettfaden anknoten. Achtung: Der Knoten sollte möglichst nah am Gewebe sein.
  2. Wenn ein Kettfaden innerhalb des Gewebes reisst, neuen Kettfaden mit einer Nadel im Gewebe befestigen und weiter weben. Wenn man fertig gewebt hat, dann wird der Kettfaden in das Gewebe eingezogen,

Schussfaden ist zu Ende

Auch hier gibt es 2 Varianten:
  1. Wenn der Faden zu Ende geht wird ein neuer Faden angeknotet. Nachteil ist, dass der Knoten im Gewebe meistens sichtbar ist.
  2. Wenn der Faden zu Ende geht, dann lässt man ihn einfach hängen. In das neue Fach wird ein neuer Schussfaden eingelegt. Die Enden können später vernäht oder einfach abgeschnitten werden.

Helferlein -Kugellagerwirbel

Bei manchen Muster hat man das Problem, dass die Kettfäden stark verdrillen. Man müßte nun die Webkette abknoten und vorsichtig entdrillen. Abhilfe schaffen hier Kugellagerwirbel.

Die Kettfäden werden an einen Kugellagerwirbel geknotet und diese wiederum an einen Eisenring. Die Eisenringe durch eine Stange schieben und festmachen.

  • Diese Kugellagerwirbel gibt es beim Anglerbedarf oder auch im Internet auf grossen Plattformen. 
  • Wirbel, Gürtelschliessen, Schlüsselanhänger und sonstigen nützlichen Bedarf gibt es bei Fa. Thal Versand ( klick hier ).

Bienenwachs

Bienenwachs wird von einigen Leuten benutzt, um scharfe Kanten bei Webbrettchen aus Holz zu beheben. Dies soll vermeiden, dass die Kettfäden durch die Reibung reissen. Hierbei wird das Bienenwachs durch Wärme verflüssigt und die Webbrettchen entsprechend eingepinselt oder gleich ganz eingetaucht.

Das kann ich nicht empfehlen, da sich das Bienenwachs mit der Zeit abreibt. Also besser die Holzbrettchen mit Schmiergelpapier (feine Körnung) entsprechend bearbeiten ! Auf Dauer ist das die bessere Lösung.

Bienenwachs gibt es bei Lieferanten, die Bienenprodukte anbieten oder Produkte, die man in der Naturkosmetik verwendet. Schmiergelpapier gibt es in jedem guten Heimwerkermarkt.


Webschiffchen

Es gibt vielerlei Grössen und Formen von Webschiffchen. Solche sind eine schöne Webhilfe. Aber wirklich nötig sind sie nicht. Manche Leute weben auch mit einem kleinen Wollknäul.